  | Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
|
| |
|
| Newsletter vom 12.05.2021 |  |
| |
|
|
|
|  © Bosch
|
Mobilität im urbanen Umfeld |  | Stressfaktor Innenstadt: Wenn Verkehr ins Stocken gerät |  | Als Versorger und Dienstleister gilt das Handwerk als eine der Lebensadern für eine funktionierende Großstadt. Aber immer öfter verzweifeln Gesellen im Stau und bei der Parkplatzsuche, während Ladenbesitzer um die Erreichbarkeit ihrer Geschäfte fürchten. Von Ulrich Steudel
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © Aleksei - stock.adobe.com
|
|  | Neue WhatsApp-Regeln: Womit Nutzer jetzt rechnen müssen |  | Schon seit Anfang des Jahres gibt es Aufregung um die neuen Datenschutz-Bestimmungen bei WhatsApp. Nach erster Kritik verschob Facebooks Chat-App die Einführung von Februar auf Mai. Welche Änderungen auf Nutzer zukommen und wie der Wechsel zu einem neuen Messenger gelingt.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
| Deutschlands beste Zahnzusatzversicherung! |  | Wer seine Zähne bestmöglich versichern möchte, kommt an ZahnGesund vom Münchener Verein nicht vorbei. Vertrauen auch Sie dem Testsieger von Stiftung Wartentest und sichern Sie sich jetzt die beste zahnmedizinische Versorgung und Leistungen wie ein Privatpatient! Und das Beste: Sie können einfach und bequem online abschließen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © zlikovec - stock.adobe.com
|
Elektrogeräte entsorgen |  | Ab 2022: Lebensmittelhandel muss Elektroschrott annehmen |  | Ausgediente elektrische Kleingeräte haben nichts im Müll verloren. Sie sollen als Elektroschrott gesammelt werden. Dabei schafft Deutschland allerdings die EU-Vorgaben nicht. Um die Sammelquote zu erhöhen, gibt es ab 2022 mehr Rückgabestellen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © lassedesignen - stock.adobe.com
|
Arbeitsrecht |  | Sind Überstunden mit dem Lohn abgegolten? |  | Muss mein Arbeitgeber mir Überstunden extra bezahlen? Eine Frage, die sich Beschäftigte regelmäßig stellen. Entsprechende Klauseln im Arbeitsvertrag sollten Arbeitnehmer genau prüfen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
| Der Hammer: UTA Tankkarte 3 Monate gratis testen! |  | Mit der UTA Tankkarte können Handwerker wichtige Betriebskosten des Fuhrparks einfach und schnell begleichen – vom vergünstigten Tanken übers Waschen bis hin zu Reparaturen. Probieren Sie’s aus und testen Sie jetzt die UTA Tankkarte gratis und unverbindlich für 3 Monate. Europaweit an über 67.000 markenunabhängigen Akzeptanzstellen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
 | | THEMENSCHWERPUNKT: GESUNDHEIT |
| |
|  |
|  © Tiko - stock.adobe.com
|
|
|
|
| |
|  © Ottobock
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
| Gesundheitsförderung für Betriebe: Digital & alltagsnah |  | Im Fokus: Zu einem gesunden, aktiven Lebensstil finden - mit Guides, die therapeutische Expertise aus der Reha mitbringen. In zehn Einheiten erhält Ihr Team Impulse zu Bewegung, Ernährung und Regeneration - das alles in kleinen Gruppen, unter Einbindung der Natur und unterstützt durch die App „Mein Lebensstil“.
|
| » Weitere Details
|
|
|
|
|
| |
|  © Foto: Somatics
|
Was Faszien mit Muskel-Skeletterkrankungen zu tun haben |  | Gesundheitstipps für Handwerker von Faszienpapst Robert Schleip |  | Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen die meisten Fehltage im Handwerk. Um Zwangshaltungen, schwerem Heben und sich wiederholenden Bewegungen etwas entgegenzusetzen, müssen Betroffene ihre Muskulautr kräftigen – aber nicht nur, sagt "Faszienpapst" Robert Schleip. Mit welchen Bewegungen Handwerker ihre Gesundheit fördern können.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © milanmarkovic78 – stock.adobe.com
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
| Bleiben Sie in Balance – mit SIGNAL IDUNA |  | Grundfähigkeiten absichern und Lebensstandard schützen. Sie verbringen einen Großteil Ihres Tages mit körperlicher Arbeit, daher ist gerade für Sie als Handwerker/-in die Grundfähigkeitsversicherung eine geeignete und preisgünstige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
|
| » Mehr Informationen
|
|
|
|
|
| |
| |  | | |  Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
» Weiterempfehlen
» Newsletter abonnieren
|
| |
|  |
|  |
| |
|
| |
| | |  © Wolfilser - stock.adobe.com
|
 | Tarifrunde im Bauhauptgewerbe |  |  | Tarifverhandlungen im Baugewerbe: So viel Lohn fordert die IG BAU |  | Die Tarifverhandlungen 2021 für das Bauhauptgewerbe haben begonnen. Die IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Geld für ihre Beschäftigten. Die Arbeitgeberseite sieht trotz Rekordumsätzen im vergangenen Jahr kaum Spielräume. Sie befürchten eine schwächelnde Konjunktur aufgrund des aktuellen Materialmangels.
|
| » mehr
|
|
|
| |
|
| |
| |  | HANDWERKERFRAGE DES TAGES |  |
| |
| |  © Axel Bueckert - stock.adobe.com
|
|
| |
|
| |
 |
|
| | |
|
6-12 Monats Corona-Domizile auf Mallorca
|
|
Wenn Sie wieder ins Restaurant essen gehen wollen… Oder einfach mal in eine Bar/Taverna unter Menschen wieder was trinken… In offenen Einkaufspromenaden bummeln wollen… Am Strand den den Sonnenuntergang genießen… Oder einfach wieder mehr Lebensqualität erleben möchten… Dann entscheiden Sie sich doch für ein Corona Übergangsdomizil auf Mallorca, für 6 -12 Monate, je nach Wunsch, […]
|
|
»
mehr
|
|
|
|
|
Schweiz, Aufenthaltsbewilligung B + CH-GmbH / AG
|
|
Sie wollen Ihr Geschäft erweitern / Oder einfach nur mehr Lebensqualität erleben? Wieder mal ins Restaurant essen gehen…? Oder einfach mal in einer Bar unter Menschen wieder was trinken… In offenen Einkaufspromenaden bummeln… Sonnenuntergänge in den Bergen genießen… Oder einfach wieder mehr Lebensqualität erleben möchten… Dann entscheiden Sie sich doch für ein Corona Übergangsdomizil in […]
|
|
»
mehr
|
|
|
|
|
Kontopfändung – was kann ich in dem Fall tun?
|
|
Ein Konto mit einer anderer Länder-IBAN könnte vorab helfen. Des Weitern gibt es die Möglichkeit, Ihr Girokonto in ein sogenanntes P-Konto umzuwandeln. Sie können für Ihr bestehendes Girokonto bei Ihrer Bank beantragen, dass es in ein P-Konto umgewandelt wird. Dies hilft aber nur bei kleinen Pfändungsfreibeträgen. Ohne Angabe der Bank, bei der Sie ihr Konto […]
|
|
»
mehr
|
|
|
|
»
zum Anzeigenmarkt
»
Anzeige aufgeben
|
|
 |
| |
|
| |
 |
 |
|
| Abmeldung Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Durch Klick auf folgenden Link können Sie den Erhalt des DHZ-Newsletters einstellen:
| |
| DHZ in den sozialen Netzwerken

| |
| Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
| |
| Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung
|
Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de
|
|
| |
|
|
|