  | Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
|
| |
|
| Newsletter vom 11.05.2021 |  |
| |
|
|
|
|  © magele-picture - stock.adobe.com
|
Lieferengpässe und Preissteigerungen |  | Kampf ums deutsche Holz: 42,6 Prozent mehr Rohholz exportiert |  | Im eigentlich dicht bewaldeten Deutschland wird Holz immer teurer. Bauindustrie und Handwerker klagen über stark gestiegene Preise für Bauholz, während gleichzeitig der Export von rohen Stämmen und bearbeitetem Schnittholz kräftig anzieht. Droht ein Ausverkauf des Waldes?
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © Wolfilser - stock.adobe.com
|
Tarifrunde im Bauhauptgewerbe |  | Tarifverhandlungen im Baugewerbe: So viel Lohn fordert die IG BAU |  | Die Tarifverhandlungen 2021 für das Bauhauptgewerbe haben begonnen. Die IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Geld für ihre Beschäftigten. Die Arbeitgeberseite sieht trotz Rekordumsätzen im vergangenen Jahr kaum Spielräume. Sie befürchten eine schwächelnde Konjunktur aufgrund des aktuellen Materialmangels.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
|  © Jo Panuwat D - stock.adobe.com
|
Arbeitsverhältnis |  | Was Arbeitgeber zur Probezeit wissen sollten |  | Die Probezeit ist oft eine entscheidende Test- und Orientierungsphase für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zu dieser maximal sechs Monate dauernden Zeitspanne gibt es im Arbeitsrecht besondere Vorschriften. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © Audi
|
Zukunft des Dieselmotors |  | Außer beim Kaltstart nahezu emissionsfrei |  | Prof. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), begrüßt eine punktuelle Verschärfung der Abgasnorm und plädiert für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, so genannter ReFuels. Von Ulrich Steudel
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
-ANZEIGE-
|
|
| Rundum-Service-Heizungspaket: EWE business Wärme. |  | Alles aus einer Hand für den sicheren Betrieb Ihrer Heizung. Mit EWE business Wärme sparen Sie nicht nur beim Investitionsbudget, sondern auch beim CO2-Ausstoß. Wir installieren für Sie eine effiziente Heizung und kümmern uns on top auch um Wartungen, Reparaturen u. v. m. – damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Ihr Unternehmen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
| | |  © Prostock-studio - stock.adobe.com
|
 | Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |  |  | Steuererleichterungen wegen Corona: 10 neue Steuertipps |  | Handwerkschefs profitieren von Steuervorteilen beim Kauf eines neuen Firmenwagens, Arbeitnehmer mit Kindern können in bestimmten Fällen eine steuerfreie Unterstützung erhalten. Doch es gibt noch weitere neue Steuerregelungen in der Corona-Pandemie.
|
| » mehr
|
|
|
| |
|
| |
| |  | | |  Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
» Weiterempfehlen
» Newsletter abonnieren
|
| |
|  |
|  |
| |
|
|  | | | | Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit unserem wöchentlichen Podcast "DHZ Wochenrückblick". Ob im Büro, im Auto oder auf der Baustelle: die Online-Redaktion gibt Ihnen jeden Dienstag einen schnellen Überblick über die wichtigsten Nachrichten der vergangenen sieben Tage.
» Aktuelle Folge anhören
|
| |
|  |
|  |
| |
|
| |
| |  | HANDWERKERFRAGE DES TAGES |  |
| |
| |  © Axel Bueckert - stock.adobe.com
|
|
| |
|
| |
 |
|
|
| | |
|
Kontopfändung – was kann ich in dem Fall tun?
|
|
Ein Konto mit einer anderer Länder-IBAN könnte vorab helfen. Des Weitern gibt es die Möglichkeit, Ihr Girokonto in ein sogenanntes P-Konto umzuwandeln. Sie können für Ihr bestehendes Girokonto bei Ihrer Bank beantragen, dass es in ein P-Konto umgewandelt wird. Dies hilft aber nur bei kleinen Pfändungsfreibeträgen. Ohne Angabe der Bank, bei der Sie ihr Konto […]
|
|
»
mehr
|
|
|
|
|
Verkauf
|
|
Verkaufe Transporter mit 2 Anhängern inkl. Deckenstützen, Werkzeuge und Maschinen zum Bau von Fertigkellern. Aufträge können vermittelt werden.
|
|
»
mehr
|
|
|
|
|
Insolvenz in 3 Jahren! Verkürzung der Restschuldbefreiung in Kraft getreten
|
|
Nunmehr beträgt die Dauer des Insolvenzverfahrens 3 Jahre. Für alle Verfahren, welche ab dem 01.10.2020 beantragt worden sind, beträgt die Dauer der Abtretungsfrist (rückwirkend und ohne weiteren Antrag) 3 Jahre ab Eröffnung. Dies bedeutet, dass das Verfahren auch nach 3 Jahren mit der Restschuldbefreiung endet, unabhängig davon, ob die Verfahrenskosten gedeckt sind oder nicht. Die […]
|
|
»
mehr
|
|
|
|
»
zum Anzeigenmarkt
»
Anzeige aufgeben
|
|
 |
| |
|
| |
 |
|
|
| Abmeldung Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Durch Klick auf folgenden Link können Sie den Erhalt des DHZ-Newsletters einstellen:
| |
| DHZ in den sozialen Netzwerken

| |
| Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
| |
| Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung
|
Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de
|
|
| |
|
|
|